Die Einrichtung von Z-Wave unter Docker in der Synology mit Root-Berechtigungen.
In einer Testumgebung ist der Einsatz von Z-Wave und Docker in Ordnung, aber für eine Produktion würde ich eine VM einsetzen oder einen Raspi.
Der Testaufbau wurde durchgeführt mit:
- Synology DSM 7.0-41890
- Aeotec Z-Stick Gen5 (ZW090)
- openHAB 3.1.0
Als erstes prüfen wir ob der Z-Wave Stick erkannt wurde und die Hardware funktioniert.
Die Eigenschaften vom USB-Stick könnt Ihr im WebFrontend unter „Systemsteuerung –> Info-Center-Allgemein –> USB-Gerät“ finden.
Mit der Shell:

lsusb -i, die unteren Befehle wurden schon durchgeführt und dadurch wird der Stick schon mit tty/ttyACM0 angezeigt.

udevadm info -a -n /dev/ttyACM0 | grep ‚{serial}|{idVendor}|{idProduct}‘
Einrichtung
Die Einstellungen müssen in der Shell durchgeführt werden und sind nach dem Reboot von Synology wieder zurückgesetzt, es sollte dafür ein Skript erstellt werden.
Shell
sudo -i
/sbin/modprobe usbserial
/sbin/modprobe ftdi_sio
/sbin/modprobe cdc-acm
chmod 777 /dev/ttyACM0 –> ttyACM0 muss mit eurem Gerät ersetzt werden

Mit dem Befehl „dmesg | grep usb“ können wir auch überprüfen was passiert ist.
Die Einstellungen unter Docker

Es muss der Haken bei „Container mit hoher Priorität ausführen“ gesetzt sein.

Der Z-Wave Stick wird unter Openhab erkannt.